Brigitte Rösler

Mein musikalischer Weg begann mit neun Jahren im Kinderchor, Schola Tettnang‘. Mit 13 sang ich in der ersten Band, unserer Familienband ,Sunrise‘. Bis heute folgten zahlreiche Bands verschiedener Stilrichtungen, zum Beispiel City Limit, Chupa la salsa, Duo Birdland, Groove Department, ABBAkadabra, No Definition, Jazz’d oder Sinkin Soon.

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Ich habe eine „Atem-Tonus-Ton“ genannte Ausbildung für körperorientierte Stimmpädagogik für therapeutische, pädagogische und künstlerische Berufe bei Maria Höller-Zangenfeind in Männedorf (Schweiz) abgeschlossen, darüber hinaus die Weiterbildung „Yoga und Stimme“ bei Katharina Malou-Peters in Ulm.

Unterricht nahm ich in Stimmbildung, Klassischen Gesang, Jazzgesang, Atemtherapie, Klavier, Saxophon und Akkordeon.

Ich liebe es, von Musiker/innen und Lehrer/innen neue Impulse, Heransgehensweisen und Lieder mitzubringen, zum Beispiel von den Workshops von Sandy Lomax (Jazzgesang), Naval (Stimme der Komoren), Judie Niemack, Darmon Meader (Jazzgesang), Astrid Bernius (Atemtypen, Funktionale Stimmarbeit), Freddy Wilkes (Jazzgesang), Helga Kröplin (Ausdruck in der Stimme), Edda Heeg, Laurent Stephan (Roy Hart Stimmarbeit, Lieder aus Georgien), Ida Kelarova (Romalieder).

Schon immer wollte ich gerne das Gelernte weitergeben und andere Menschen für Gesang begeistern. So habe ich den Chor im Heim Pfingstweid in Tettnang, die Stimmgruppe „Spielraum für die Stimme“, die Workshops „Stimme in Bewegung“ (zusammen mit Kerstin Hesse) und „Frühlingserwachen für Körper und Stimme“ initiiert.

Heute leite ich den Chor des Mehrgenerationenhauses Markdorf (MGH), die Eltern-Kind-Gruppen „Musikmäuse“ im MGH sowie den Chor des Hospizvereins Salem. Darüber hinaus biete ich individuellen Gesangsunterricht an.